Was ist nanga parbat?

Nanga Parbat

Der Nanga Parbat (urdu: نانگا پربت), auch bekannt als Diamir (der "König der Berge"), ist der neunthöchste Berg der Welt mit einer Höhe von 8.126 Metern (26.660 Fuß) über dem Meeresspiegel. Er liegt im westlichen Himalaya-Gebirge, im Distrikt Gilgit-Baltistan von Pakistan.

Wichtige Informationen:

  • Höhe: 8.126 Meter (26.660 Fuß). Er gehört zu den sogenannten "Achttausendern", den vierzehn Bergen der Welt, die höher als 8.000 Meter sind.
  • Lage: Westlicher Himalaya, Gilgit-Baltistan, Pakistan.
  • Bedeutung des Namens: Nanga Parbat bedeutet "Nackter Berg" in Sanskrit und Urdu. Diamir bedeutet "König der Berge" im Shina.
  • Schwierigkeit: Bekannt für seine extreme Schwierigkeit und hohe Sterblichkeitsrate. Er wird oft als "Killerberg" bezeichnet.
  • Besteigungen: Die Erstbesteigung erfolgte 1953 durch Hermann Buhl über die Rakhiot-Flanke. Die Wintererstbesteigung gelang 2016 Simone Moro, Alex Txikon und Muhammad Ali Sadpara.
  • Routen: Es gibt mehrere Routen zum Gipfel, darunter die Rakhiot-Flanke, die Mummery-Rippe (bisher nicht erfolgreich) und die Diamir-Flanke. Die "Routen" variieren stark in Schwierigkeit und Gefährlichkeit.
  • Tragödien: Der Nanga Parbat ist Schauplatz zahlreicher Tragödien gewesen, darunter die Nanga Parbat Expedition von 1934, bei der zehn Bergsteiger und Träger ums Leben kamen. Die "Geschichte%20des%20Bergsteigens" ist eng mit den Herausforderungen und Verlusten am Nanga Parbat verbunden.

Der Nanga Parbat ist ein beeindruckender und gefährlicher Berg, der Bergsteiger aus aller Welt anzieht.